Bestattungskosten
Stirbt ein Mensch, so kommt auf die Angehörigen eine große Belastung zu. Die Angehörigen sind jedoch nicht nur emotional belastet, da sie einen nahestehenden Menschen verloren haben.
Auch finanziell kann eine Beisetzung zu einer Belastung werden. Bei einer Erdbestattung sind so mehrere Tausend Euro Bestattungskosten zu leisten. In Deutschland und in vielen anderen Ländern ist es für die Angehörigen Pflicht, innerhalb weniger Stunden nach Eintreten eines Todesfalls ein Bestattungsunternehmen zu beauftragen und die Bestattungskosten zu übernehmen. Je nach Bestattungsart und Beisetzungsort können die Bestattungskosten ganz unterschiedlich ausfallen.
Bestattungspflicht
Jeder Verstorbene muss laut Bestattungsgesetz ordnungsgemäß bestattet werden. Diese Regelung wird auch Bestattungspflicht genannt. Die genauen Bestimmungen des Bestattungsgesetzes sind in den einzelnen Bundesländern geregelt und können regional voneinander abweichen. Pflicht ist jedoch in ganz Deutschland, dass sich die Angehörigen um die Beauftragung eines Bestatters kümmern und die Bestattungskosten tragen müssen. Wer die Bestattungskosten zu tragen hat, ist in einer bestimmten Reihenfolge festgelegt. Der erste Verantwortliche ist der Partner, falls keiner vorhanden ist, müssen die Kinder die Bestattungskosten übernehmen. Die weiteren Verantwortlichen sind der Reihe nach die Eltern, die Geschwister und weitere Verwandte wie Großeltern oder Enkelkinder.
Unterstützung bei den Bestattungskosten
Bis zum Jahr 2004 stellten die gesetzlichen Krankenkassen eine Leistung für die Bestattungskosten bereit, das so genannte Sterbegeld. Diese wurde jedoch abgeschafft. Nun haben die Angehörigen lediglich die Möglichkeit, zum Beispiel im Fall eines Unfalls einen Zuschuss von der Unfallversicherung zu erhalten. Darüber hinaus kann in einigen Fällen bei der Rentenversicherung eine Hinterbliebenenrente beantragt werden. Ist es keinem der verantwortlichen Angehörigen möglich, die Bestattungskosten zu erbringen, so übernimmt das Sozialamt die Kosten für die Bestattung. Der Kostensatz ist allerdings begrenzt, so dass die Bestattung sehr einfach gehalten werden muss.
Bestattungskosten sparen
Bestattung ist nicht gleich Bestattung. Inzwischen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten einen Verstorbenen zu verabschieden und beisetzen zu lassen. Wer bei den Bestattungskosten sparen möchte, sollte verschiedene Dinge beachten. So ist beispielsweise die Wahl der Bestattungsart ein entscheidender Faktor für die Bestattungskosten. Eine Feuerbestattung mit stiller Beisetzung ist wesentlich günstiger als etwa eine Erdbestattung mit umfangreicher Trauerfeier. Auch bei den Friedhofsgebühren kann man einige Kosten sparen. So empfiehlt es sich, die Friedhofsgebühren verschiedener Nachbarstädte miteinander zu vergleichen und abzuwägen, welcher Friedhof infrage kommen könnte. Die Kosten für eine Grabstelle können von Stadt zu Stadt teilweise stark voneinander abweichen, so dass ein Vergleich der Friedhofsgebühren sinnvoll ist.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auch zu den Themen:
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)